Der Versandhandel gebrüder götz wird auf e-Commerce und Logistik konzentriert.
Nachfolge des Familienunternehmens gebrüder götz gesichert.

Das Würzburger Traditionsunternehmen Gebrüder Götz GmbH & Co. KG wurde in den vergangenen 15 Monaten durch das Interimsmanagement der operativen Geschäftsführer Klaus Borst / CRO und Karl-Otto Lang / Marktseite tiefgreifend restrukturiert, und der M&A-Prozess zur Unternehmensnachfolge trotz Corona-Pandemie in Eigenregie zum Erfolg geführt. Die Walter-Gruppe übernimmt zum 31.12.2020 das Modehaus. Dies und die Konzentration des bei gebrüder götz verbleibenden Versandhandels auf e-Commerce und Logistikdienstleistung sichert die Mehrzahl der Arbeitsplätze.

Name und Mehrheit der Mitarbeiter bleiben.

Die Walter-Gruppe übernimmt ab 01.01.2021 das „Modehaus gebrüder götz“ in der Mainaustrasse 53, Würzburg. Mit knapp 10.000 qm Verkaufsfläche, perfekter Verkehrsanbindung an die Innenstadt und 350 kostenfreien Parkplätzen ist das Modehaus gebrüder götz der führende Nahversorger für Mode und Schuhe in Mainfranken für die ganze Familie. Der Name „Modehaus Gebrüder Götz“ bleibt erhalten. Die Walter-Gruppe betreibt über ihre Beteiligung an der Hermann-Gruppe derzeit 18 Einzelhandelsgeschäfte in der Größenordnung von 800 qm bis 2.000 qm pro Einheit in der Region bayerisches Schwaben und Oberbayern. Die Walter-Gruppe vergrößert mit dem Modehaus am Standort Würzburg ihr Engagement als erfolgreicher Schuh-Filialist im süddeutschen Raum.

Digitales Geschäftsmodell für den Standort Würzburg.

Die Übernahme des Modehauses durch die Walter-Gruppe eröffnet Gebrüder Götz GmbH & Co. KG die wirtschaftlichen Freiräume zur aggressiv wettbewerbsorientierten Fokussierung auf den Schuh- und Mode-Versandhandel mit integrierter Logistik am Standort Würzburg als Pure Player im E-Commerce und Logistik-Dienstleister auf Grundlage eines digitalen Geschäftsmodells. Der technologische Umbau und die organisatorische Restrukturierung des Unternehmens sind seit gut einem Jahr in Gange. Der Relaunch der von gebrüder götz betriebenen URLs www.gebrueder-goetz.de, www.gebrueder-goetz.at, www.markenschuhe.de und www.reduziert-kaufen.de als cloud-basierte SAP-Hybris-web-Shops steht kurz vor dem Go-Live. Damit wird ein Quantensprung im eigenen Web-Shop mit erheblichen Produktivitätssteigerungen erreicht. Mit der hochmodernen Plattform-Technologie MIRAKL können ab Anfang 2021 andere Schuhhändler und Hersteller in einem win-win Ansatz zu günstigeren Konditionen als bei den „Großen“ den mittelständischen Schuh-Spezialisten gebrüder götz als effiziente Plattform zur Vermarktung ihres Angebots nutzen.

Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, gerade in Zeiten von COVID-19 auch ohne staatliche Förderungen die Firma gebrüder götz durch diese schwierigen wirtschaftlichen „Fahrwasser“ zu steuern und gemeinsam mit der Familie Walter eine Vereinbarung hinzubekommen, die den Fortbestand von Modehaus und auch E-Commerce von gebrüder götz sichern und damit für einen Großteil der Beschäftigten der Arbeitsplatz gesichert wurde. Durch die Kooperation über die Übernahme des Modehauses hinaus ist es möglich, den eCommerce-Part zu verstärken und auszubauen.

Karl-Otto Lang (Marktseite)

Von Restrukturieren wird meist Schlimmes befürchtet. Umso mehr freut es mich, dass wir dank vertrauensvoller Zusammenarbeit im Management  und mit dem Betriebsrat die nachhaltige Sicherung von etwa 2/3 der Beschäftigten sowie eine gute Nachfolgeregelung für die Gesellschafter erreicht haben. Es ist die perfekte Lösung für alle stakeholder, die im aktuellen Umfeld außerordentlich erfreulich ist. Dieser Erfolg basiert wesentlich auf der exzellenten Zusammenarbeit mit meinem GF-Kollegen Karl-Otto Lang und seinen hochprofessionellen Impulsen auf der Marktseite, bei der  Restrukturierung und im M&A-Prozess. Die Chancen für das neu definierte eCommerce-Business könnten kaum besser stehen.

Klaus Borst (CRO)

Meine Familie und ich freuen uns sehr über die gelungene Nachfolgeregelung und den damit verbundenen Erhalt der Mehrzahl der Arbeitsplätze. Dass uns dies mit einem hochgeschätzten Mitbewerber mitten in der Corona-Krise gelingt, zeigt die gute Substanz unseres in gut 80 Jahren aufgebauten Unternehmens. Die Übergabe des Modehauses an das erfolgreiche mittelständische Familienunternehmen Walter ist Anlass zu Dank an alle Mitarbeiter, die gebrüder götz groß gemacht haben und zu Dank an die Erwerberfamilie für unsere konstruktiv-fairen Gespräche, die vor allem Eines zum Ziel hatten: die nachhaltige Sicherung des Unternehmens und der Beschäftigung. Das zunächst bei gebrüder götz verbleibende E-Commerce wird bis zur Weitergabe an einen Nachfolger wettbewerbsfähig aufgestellt. Ich weiß das Unternehmen in guten Händen und wünsche allen Beteiligten Gesundheit und viel Erfolg!

Peter Götz (geschäftsführender Gesellschafter Gebrüder Götz GmbH & Co. KG)

Ich freue mich auf das Modehaus in Würzburg, das für unsere Gruppe eine ideale strategische Ergänzung ist. Mit unserer Schuh- und Einzelhandels-Kompetenz werden wir gemeinsam ertragreich wachsen. Auf die Entwicklung des eCommerce von gebrüder götz bin ich sehr gespannt. Als Familienunternehmer weiß ich die gute DNA von gebrüder götz zu schätzen und bin sicher, dass wir mit den übernommenen Mitarbeitern in der neuen Aufstellung mit Fleiß, Engagement und Innovation gemeinsam erfolgreich sein können. Ich freue mich auf Würzburg!

Sven Walter