Der Würzburger Schuh-Spezialist im E-Commerce und Logistik geht gestärkt aus der Krise hervor

Das Würzburger Familienunternehmen Gebrüder Götz GmbH & Co. KG konnte in den vergangenen zwei Jahren durch konsequentes Interim-Management trotz Corona-Pandemie erfolgreich restrukturiert und zukunftsorientiert aufgestellt werden.

Nach Abschluss der Abgabe des Modehauses zum Jahreswechsel 2020/2021 an die Walter-Gruppe und die konsequente Fokussierung des bei gebrüder götz verbleibenden Versandhandels auf E-Commerce und Logistikdienstleistung, erfolgt mit der Nachfolgeregelung auf Ebene der Geschäftsführung jetzt der nächste Schritt der Zukunftssicherung. Zum 31.03.2021 übergeben der bisherige Geschäftsführer Peter Götz (geschäftsführender Gesellschafter) und die operativen Geschäftsführer und Interim-Manager Klaus Borst / CRO und Karl-Otto Lang / Marktseite die Geschäftsführung an Oleg Shpigel und Frank Beermann.

Digitales Geschäftsmodell am Standort Würzburg.

Der Verkauf des Modehauses schuf die wirtschaftlichen Freiräume zur kompletten Ablösung der Banken und zur aggressiv wettbewerbsorientierten Fokussierung auf den Schuh- und Mode-Versandhandel mit integrierter Logistik am Standort Würzburg. Durch die Fokussierung auf die Kernkompetenzen E-Commerce und Logistik verfolgt gebrüder götz jetzt ein ausschließlich digitales Geschäftsmodell. Der technologische Umbau und die organisatorische Restrukturierung des Unternehmens haben einen Reifegrad erreicht, der das Umschalten vom Restrukturierungs- in den Wachstums-Modus ermöglicht. Erfreulich ist dabei, dass der zum Erreichen einer wettbewerbsfähigen Kostenbasis erforderliche Personalabbau sozialverträglich gestaltet werden konnte. Die konstruktive Zusammenarbeit der Sozialpartner ist hier genauso zu erwähnen wie der Zusammenhalt der Belegschaft in dieser herausfordernden Zeit. Die Mitarbeiter trugen mit dem kreativen Finanzinstrument einer Insolvenz-gesicherten Gehaltsumwandlung über die gebrüder götz Versorgungskasse nicht nur wesentlich die Restrukturierungsfinanzierung mit, sondern konnten darüber für sich auch eine substanzielle betriebliche Altersvorsorge aufbauen.

Ich finde es sensationell, dass wir gebrüder götz ohne staatliche Förderungen so durch die Pandemie steuern konnten, dass nicht nur der Fortbestand des Modehauses mit der Walter-Gruppe gesichert ist, sondern auch der bei gebrüder götz verbleibende Kernbereich E-Commerce die großen Chancen nutzen kann, die sich durch die massiven Veränderungen im Handel momentan ergeben, und dass so für einen Großteil der Belegschaft der Arbeitsplatz gesichert werden konnte. Den „handverlesenen“ neuen Geschäftsführern wünsche ich, dass sie die gemeinsam erarbeiteten Konzepte erfolgreich umsetzen, immer noch eins draufsetzen und die guten Wachstums-Chancen voll nutzen.

Statement Karl-Otto Lang (Marktseite)

Wenn bei einer Restrukturierung ein wesentlicher Teil der Beschäftigten den Arbeitsplatz behält und kein Stakeholder als Verlierer zurückbleibt, ist dies Anlass zur Freude, vor allem aber für Dankbarkeit. Zwei extrem intensive Jahre haben dank vertrauensvoller Zusammenarbeit im Management, mit dem Betriebsrat, den Finanzierern sowie den Partnern im M&A-Prozess exzellente und vor dem COVID-Hintergrund deutlich bessere als zu erwartende Ergebnisse gebracht. Die Chancen für das neu definierte E-Commerce-Business können sich mit der neuen Technologie, der durchsanierten Kostenbasis und dem sehr erfreulichen Saisonanlauf wirklich sehen lassen. Mit Silke Komp (Personal) als Prokuristin, Philipp Gottfried (CFO) als Prokurist und den beiden seit über einem Jahr bestens eingearbeiteten neuen Geschäftsführern Frank Beermann (Einkauf, Logistik und Personal/Verwaltung) und Oleg Shpigel (E-Commerce/Marketing, Finance und IT) bin ich sicher, dass die Erfolge nicht auf sich warten lassen. All the very best, good luck to all of you – friends forever!

Statement Klaus Borst (CRO)

Mit meiner Familie freue ich mich nach über 50 Jahren in der Geschäftsführung sehr über die gelungene Nachfolgeregelung und den Erhalt der Mehrzahl der Arbeitsplätze. Ich bedanke mich bei Herrn Klaus Borst und Herrn Karl-Otto Lang für die nachhaltige Sicherung unseres Unternehmens.
Der bei Gebrüder Götz verbleibende E-Commerce ist wettbewerbsfähig aufgestellt und die neue Geschäftsführung wird das Unternehmen in eine gute Zukunft führen, davon bin ich überzeugt. Ich weiß das Unternehmen in guten Händen und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg.

Statement Peter Götz (geschäftsführender Gesellschafter Gebrüder Götz GmbH & Co. KG)

Mein ganzes Berufsleben habe ich bis jetzt in sehr unterschiedlichen Positionen in der Schuh- und Fashion Welt im E-Commerce Umfeld verbracht. Daher kenne ich sowohl die strategischen Chancen als auch die operativen Hebel des neuen digitalen Geschäftsmodells von gebrüder götz. In den letzten anderthalb Jahren konnte ich den außergewöhnlichen Zusammenhalt, die hohe Fachkompetenz und den unermüdlichen Einsatz der Mannschaft von gebrüder götz sehr gut kennenlernen und kann daher das enorme Potential gut einschätzen, welches sich gerade jetzt aus der erfolgreichen Restrukturierung und den aktuellen Marktchancen ergibt. Dies und der solide Gesellschafterhintergrund sind für mich eine großartige Motivation, die Marke gebrüder götz als eine ganz besondere Adresse für Schuhe im E-Commerce Markt aufzubauen und zu etablieren. Ich freue mich riesig auf unsere gemeinsame Reise mit meinen Managementkollegen und auf das, was kommt!

Statement Oleg Shpigel

Schuhe waren schon immer ein interessantes Segment im Versandhandel, und nur die am besten aufgestellten Häuser können hier erfolgreich sein. Das hat mich von Anfang an gereizt, als ich mit langjähriger Erfahrung im Distanz- und Stationärhandel vor gut einem Jahr nach Würzburg kam. Durch die Strategiearbeit und das Change-Management zusammen mit den Kollegen und unseren hochprofessionellen Teams bin ich mir sicher, dass wir gebrüder götz in eine gute und erfolgreiche Zukunft führen werden. Es wird eine herausfordernde Zeit, aber wenn die Arbeit Spaß macht wie bei gebrüder götz und das Business so vielversprechend ist, dann ist es einfach eine Freude, sich in dieser schönen Stadt als Geschäftsführer der Herausforderung anzunehmen. Ich freue mich auf eine offene, konstruktive und vor allem aber kollegiale Zusammenarbeit.

Statement Frank Beermann